Schlagwort-Archive: IT

Webinar: Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus?

Im Computerwoche-Webinar Modernes Arbeiten in Zeiten der Cloud – Vernetzte Arbeitskonzepte in einer digitalen Welt, das in Kooperation mit Bechtle veranstaltet wird, gehen wir der Frage nach, was moderne Arbeitplätze auszeichnet, wie sie sich realisieren lassen und welche Vorteile der „Modern Workplace“ sowohl Unternehmen als auch Mitarbeitern bietet. Das Webinar findet am am 06.06.2019 um 11 Uhr statt.

Webinar: Endlich alle Daten im Griff

Im harten internationalen Wettbewerb spielen Daten heute die entscheidende Rolle. Dabei gilt es nicht nur, die richtigen Daten zu erfassen, sondern vor allem auch die bestehenden Datenbestände umfassend auswerten zu können.

Viele Unternehmen scheitern jedoch genau an diesem Schritt. Ihre Datenbestände sind fragmentiert, klassische Datenintegrationsprojekte über ETL (Extract, Transform, Load) verschlingen Unsummen, dauern Jahre und scheitern oft. Entscheidungen werden deshalb weiterhin auf unvollständiger Datenbasis getroffen.

Im COMPUTERWOCHE-Webinar „Ihre Daten: Rundumsicht statt Rätsel raten“ in Zusammenarbeit mit MarkLogic werden wir zeigen, wie sich Datenintegrationsprojekte nicht nur um den Faktor 4 bis 10 beschleunigen, sondern auch garantiert erfolgreich abschließen lassen.

Zweiteilige Webcast-Reihe über Software-Lizenz-Piraterie

Die Verbreitung und Nutzung illegaler Software verursacht hohe Schäden. Nach Berechnungen der Business Software Alliance (BSA) gehen der Softwarewirtschaft durch Piraterie weltweit mehr als 50 Milliarden Euro verloren.

Aber nicht nur die Hersteller werden geschädigt, auch die Verkäufer und Nutzer gehen hohe rechtliche Risiken ein. Welche Gefahren bestehen und wie man sich davor schützen kann, das ist Thema der von mir moderierten zweiteilige Webcast-Reihe, die von COMPTERWOCHE und ChannelParnter in Zusammenarbeit mit Microsoft veranstaltet wird. Erstausstrahlung der Sendungen ist am 21. und 28.03.2018, jeweils um 11 Uhr

Webcast: Prozesse richtig automatisieren

Die robotergesteuerte Prozessautomatisierung (Robotic Process Automation, RPA) automatisiert Routineaufgaben und spart so viele Arbeitsschritte. Wirklich spannend wird RPA aber erst, wenn sie mit Machine Learning und künstlicher Intelligenz kombiniert wird. Wie das funktioniert und was Unternehmen davon haben, zeigen die Experten von IBM im von mir moderierten Wirtschaftswoche-Webcast „Robotic Process Automation richtig einsetzen, optimal nutzen“ am 07.03.2018 um 11 Uhr.

Geschäftskritische Prozesse in die Cloud auslagern – eine gute Idee?

In meinem Beitrag „Kernprozesse in die Cloud verlagern“ in der aktuellen Ausgabe von com! professional gehe ich der Frage nach, ob es ratsam ist, unternehmenskritische Applikationen in einer Cloud-Infrastruktur zu betreiben und – falls man diese Frage bejaht – was man dabei beachten muss.

Deep Learning, neuronale Netze und künstliche Intelligenz

Maschinelles Lernen hat in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gemacht. Immer leistungsfähigere CPUs und GPUs beschleunigen das Rechnen und Evaluieren von Modellen, Cloud Computing stellt dafür nicht nahezu ubegrenzte Kapazitäten zur Verfügung, es liefert die notwendigen Services gleicht mit. In meinem Artikel „Kluge Maschinen sind auf dem Vormarsch“ für com! professional erkläre, welche Chancen und Risiken diese Entwicklung und wie Unternehmen darauf reagieren sollten.

Collaboration: Gute Zusammenarbeit braucht mehr als Technik

Im Schwerpunktartikel der Ausgabe 1/2016 von com! professional beschäftige ich mich mit der Frage, wie aktuelle Collaboration Tools die Zusammenarbeit fördern können und welche Rolle eine gelebte Firmenkultur des Vertrauens dabei spielt. Den Beitrag finden Sie auch auf der Webseite des Magazins unter dem Titel „Collaboration braucht Vertrauen in die Teams„.