Welche Abhängigkeiten entstehen bei der Nutzung von Cloud-Ressourcen? Wie eng ist diese Bindung? Was sollten Unternehmen tun, um sich möglichst viele Freiheiten zu bewahren? Auf diese und andere Fragen gehe ich in meinem Artikel über Vendor-Lock-in ein, der in com! professional erschienen ist.
Archiv der Kategorie: Redaktion
Virtual Reality für alle
Der Virtual-Reality-Markt boomt – nicht zuletzt dank Unternehmen wie Nivdia und Microsoft, die VR-Brillen und -Anwendungen nicht nur popularisiert, sondern auch industrialisiert haben. Die aktuellen VR-Trends zwischen Hype und Praxis zeigt mein Artikel, der in com! professional erschienen ist.
Der große Hyperscaler-Shootout
Die drei Cloud-Giganten Amazon, Microsoft und Google liefern sich mit ihren Cloud-Plattformen AWS, Azure und Google Compute Plattform einen harten Wettbewerb. Wer in welchen Bereichen die Nase vorn und wie Unternehmen die passende Plattform für ihre Zwecke finden, zeigt mein Artikel in com! professional.
Was Intelligenz mit Organisation zu tun hat
Rado Kotorov hat ein Buch über Organizational Intelligence geschrieben. Im Interview erklärt er, was darunter zu verstehen ist und warum Unternehmen mehr als Business Intelligence brauchen, um Daten optimal nutzen zu können.
Geschäftskritische Prozesse in die Cloud auslagern – eine gute Idee?
In meinem Beitrag „Kernprozesse in die Cloud verlagern“ in der aktuellen Ausgabe von com! professional gehe ich der Frage nach, ob es ratsam ist, unternehmenskritische Applikationen in einer Cloud-Infrastruktur zu betreiben und – falls man diese Frage bejaht – was man dabei beachten muss.
Deep Learning, neuronale Netze und künstliche Intelligenz
Maschinelles Lernen hat in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gemacht. Immer leistungsfähigere CPUs und GPUs beschleunigen das Rechnen und Evaluieren von Modellen, Cloud Computing stellt dafür nicht nahezu ubegrenzte Kapazitäten zur Verfügung, es liefert die notwendigen Services gleicht mit. In meinem Artikel „Kluge Maschinen sind auf dem Vormarsch“ für com! professional erkläre, welche Chancen und Risiken diese Entwicklung und wie Unternehmen darauf reagieren sollten.
Erfolg im Customer Journey Management
Im Webinar „In wenigen Schritten zum erfolgreichen Customer Journey Management “ erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Plattform eine ganzheitliche Sicht auf Ihre Kunden erhalten.
Eine Aufzeichnung der Sendung, die ich im Auftrag der Computerwoche moderiert habe, finden Sie auf YouTube.
Computerwoche: Big Data aus der Cloud
Im Computerwoche-Artikel „Datenanalyse als Service: Die wichtigsten Big-Data-Tools aus der Cloud“ stelle ich fünf Plattformen vor, über die sich Big-Data-Frameworks und -Methoden wie Hadoop MapReduce oder Spark nutzen lassen und erläutere die Vor- und Nachteile.
Collaboration: Gute Zusammenarbeit braucht mehr als Technik
Im Schwerpunktartikel der Ausgabe 1/2016 von com! professional beschäftige ich mich mit der Frage, wie aktuelle Collaboration Tools die Zusammenarbeit fördern können und welche Rolle eine gelebte Firmenkultur des Vertrauens dabei spielt. Den Beitrag finden Sie auch auf der Webseite des Magazins unter dem Titel „Collaboration braucht Vertrauen in die Teams„.
com! professional 12/15 erschienen
In der aktuellen Ausgabe von com! professional lesen Sie folgende Beiträge von mir:
- Maßgeschneiderte Cloud: Wie Systemhäuser die Unternehmen in die Cloud begleiten
- Professionelle Analysen: Die neue Generation der Business-Intelligence-Lösungen
- Virtual Desktop Infrastructure: Grafikbeschleuniger in virtuellen Umgebungen
Mein Artikel „Professionelle Datenanalyse mit BI-Tools“ zum kostenlosen Download ->